Projekt Nr.1: FCM2C 1:16 Eigenbau |
chris3
Unterholzkönig

Dabei seit: 01.12.2006
Beiträge: 2.457
Wohnort: Bochum Postleitzahl: 44805
Mitglied bewerten
Level: 50 [?]
Erfahrungspunkte: 10.226.479
Nächster Level: 11.777.899
 |
|
moin
das teil würde ich komplett aus poly machen, das ist ausreichend stabiel. 2-3mm wand stärke würde ich benutzen, und die türme würde ich drucken lassen.
Alu ist natürlich auch machbar, ist halt geschmacksache.
Die poly wanne hast du in 1-2 stunden zusammen geklebt, bei der alu wanne bis zu 12h wenn es nicht in den backofen past ;-)
cu christian
__________________ Shop für Panzer Modelbau
Poly Shop
Aces High II
|
|
20.07.2016 13:05 |
|
|
Tigerwilli

Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 3.126
Wohnort: Schwäbische Alb Postleitzahl: 72534
Mitglied bewerten
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.959.990
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Hallo Daniel,
das mit der Poly-Ausführung (siehe Chris) wäre ne gute Lösung. Und wenn du nciht ständig mit Metall arbeitest, sowieso.
Du kannst auch auf 1mm Poly bauen und dann beliebig "aufbauen" (also weitere Schichten aufkleben).
Das mit den Türmen mußte halt gucken. Schau mal, wie andere in ihren BB das machen
Viel Erfolg
__________________ Grüße
Herbert
FlakPzIV "Möbelwagen" (ElMod) # Leopard1A4 Tamiya (TankControl V2) # M59 auf HL M41
A7V Eigenbau in Edelstahlblech

|
|
20.07.2016 13:29 |
|
|
Ostarrichi

Dabei seit: 03.09.2014
Beiträge: 108
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 3331
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 143.548
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Leute.
Danke für die Antworten!
Da ich Metallbearbeitungstechniker gelernt habe
und ich Zugang zu Laserschneidemaschinen habe
war mein erster Gedanke Metall gewesen.
Mit Kunststoffen habe ich wenig Ahnung.
Ich will nur nicht das mir bei einem "unfall" wieder alles auseinanderfällt.
grüße Daniel
|
|
20.07.2016 22:42 |
|
|
Tigerwilli

Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 3.126
Wohnort: Schwäbische Alb Postleitzahl: 72534
Mitglied bewerten
Level: 51 [?]
Erfahrungspunkte: 11.959.990
Nächster Level: 13.849.320
 |
|
Hallo Daniel,
bei dieser Vorgeschichte ist natürlich "Metall" die bessere Variante.
Das meinte ich mit "was dir liegt" "was du kannst".
Und dann noch die Sache mit der Lasertechnik. Klare Sache, dann in Metall.(sach das doch gleich....)
__________________ Grüße
Herbert
FlakPzIV "Möbelwagen" (ElMod) # Leopard1A4 Tamiya (TankControl V2) # M59 auf HL M41
A7V Eigenbau in Edelstahlblech

|
|
20.07.2016 23:07 |
|
|
Ostarrichi

Dabei seit: 03.09.2014
Beiträge: 108
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 3331
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 143.548
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen!
Wie befestigt ihr denn die "Motorhaube"
bzw. den Deckel damit ihr in den Innenraum kommt?
Ist der denn überhaubt befestigt, ich habe schon gesehen
das der nur aufliegt.
Habt ihr denn schonmal Magnete verwendet?
ich kann bei meinem das schlecht machen
da der ja eine Umlaufkette hat.

Ich denke ich komm da schwer an den Innenraum heran
wie man sieht ist die öffnung nur ca die Hälfte des Fahrzeugs
Grüße Daniel
|
|
22.07.2016 20:20 |
|
|
Ostarrichi

Dabei seit: 03.09.2014
Beiträge: 108
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 3331
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 143.548
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Guten Tag!
Mir tut es richtig Leid das ich hier nichts posten kann
die Zeit vergeht und ich habe immer noch nichts gemacht
Ich bekomm da ein schlechtes Gewissen
Der Grund dafür ist das ich nicht weiterkomme,
mir fehlt es an Informationen und Details
Ich traue mich fast nicht zu bauen wenn es nicht auf den Millimeter genau stimmt
Das mit den Nieten und die Platzprobleme machen mit leicht wahnsinnig
Dann fehlt es oft an Motivation
wenn ich mit Leuten über das rede sagen da viele ich soll was anderes bauen
das baut nicht gerade auf, bin momentan in einem tief
Wie macht ihr das mit der Motivation?
Sind bei euch die Laufräder immer mit Kugellager
oder genügen Gleitlager?
OH Mann so viele Fragen =(
Grüße Daniel
|
|
28.01.2017 17:06 |
|
|
Karl_Diesel

Dabei seit: 30.05.2006
Beiträge: 428
Wohnort: Raum Ingolstadt Postleitzahl: 85 Kanalnummer: Giga
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.860.634
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
Hai Daniel,
Du wirkst ziemlich deprimiert .....
Platz-Probleme : die habe ich in meinen exotischen Eigenbauten auch immer. Klarer Fall von Kompromißfähigkeit. Wenn ich z.B. keinen fetten Akku unterbringen kann, dann nehm ich halt einen kleineren und fang mir damit eine geringere Fahrzeit ein. Und wenn ich kein passendes Getriebe finde, dann bau ich halt selber eines.
Motivation : wenn ich motivationsmäßig durchhänge (was auch nicht selten ist), dann stell ich mir immer vor, wie das Modell dann fertiggestellt aussehen wird. Das ergibt dann meistens ein bißchen mehr Antrieb
Details/Info : naja, da hast Du Dir natürlich ein extrem exotisches Modell ausgesucht .... Ich mach nur Projekte, wo ich einen 1/35 und einen Fundus an Original-Photos bekommen kann. Ein bißchen gescheite Literatur ist dann noch das Add-On. Wenn ich zu wenig Info zu einem Original habe, dann such ich mir eher ein anderes Projekt aus (davon gibt es ja gefühlte 1298, die ich noch bauen möchte)
Ja, ich verwende immer häufiger Magnete zum Fixieren von Oberwannen oder auch für Figuren oder für irgendwelche Klappen
__________________ servo
the Karl
aktuelle Projekte :
> Typ 74 JGSDF
> Magach 6B / M60 der IDF
> BTR-80
|
|
29.01.2017 18:48 |
|
|
Ostarrichi

Dabei seit: 03.09.2014
Beiträge: 108
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 3331
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 143.548
Nächster Level: 157.092
Themenstarter
 |
|
Nabend Karl
Zu den Platzbroblemen:
es geht um die öffnung oben (91mm)

wenn ich die obere Hälfte abnehme damit ich in den Innenraum komme habe ich da sehr wenig Platz
Wenn ich aber etwas ändern möchte da komm ich da so schlecht hinein
unten geht da schon mehr 127mm
Längs habe ich zirka 450mm übrig
eine ander Lösung fällt mir nicht ein
über die ganze breite aufmachen kann ich nicht
da der Panzer eine Umlaufkette hat,
ich will nicht die Kette jedesmal neu ab- auf und neu spannen müssen
Grüße Daniel
|
|
29.01.2017 19:50 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 52.431 | Views gestern: 56.170 | Views gesamt: 232.316.053
Impressum
|