leopard heng long getriebe 3:1 welcher motor |
martnlm27

Dabei seit: 08.01.2015
Beiträge: 11
Wohnort: Schneverdingen Postleitzahl: 29640 Kanalnummer: 2,4 ghz
Mitglied bewerten
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 13.180
Nächster Level: 13.278
 |
|
|
09.01.2015 11:18 |
|
|
Humbolito
Dabei seit: 03.09.2013
Beiträge: 141
Wohnort: Münster Postleitzahl: 48165 Kanalnummer: 2,4 GHz
Mitglied bewerten
Level: 29 [?]
Erfahrungspunkte: 238.337
Nächster Level: 242.754
 |
|
|
09.01.2015 17:16 |
|
|
martnlm27

Dabei seit: 08.01.2015
Beiträge: 11
Wohnort: Schneverdingen Postleitzahl: 29640 Kanalnummer: 2,4 ghz
Mitglied bewerten
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 13.180
Nächster Level: 13.278
Themenstarter
 |
|
Ja wäre ne Möglichkeit dann müsste ich bei dem teil alles umbauen auf bruhsless.
Ich habe mal ebend ein test gemacht.
Mein Serien metall getriebe einfach komplett zerlegt und alle buchsen usw von noch einem neuen 3:1 getriebe eingebaut .
passte alles eigentlich ziemich super .
jetzt habe ich ne probefahrt gemacht und muss sagen boah der geht echt wesentlich besser ab .
jetzt müsste ich nur noch andere Motoren reinbauen, damit er im unteren Bereich meh Kraft hat .
Hätte ich nicht gedacht das der so läuft .
ich wollte eventuell lrp fusion 380 rein bauen .
hat jemand damit Erfahrung ?
Vielen dank
|
|
09.01.2015 18:33 |
|
|
RommelJunior

Dabei seit: 04.02.2006
Beiträge: 441
Wohnort: Dernbach/Westerwald Postleitzahl: 56428
Mitglied bewerten
Level: 40 [?]
Erfahrungspunkte: 1.966.129
Nächster Level: 2.111.327
 |
|
|
09.01.2015 19:19 |
|
|
Hammerhead

Dabei seit: 26.10.2009
Beiträge: 1.218
Wohnort: Saalfelden Postleitzahl: A-5760 Kanalnummer: 2,4GHz
Mitglied bewerten
Level: 44 [?]
Erfahrungspunkte: 3.773.831
Nächster Level: 4.297.834
 |
|
|
09.01.2015 19:32 |
|
|
martnlm27

Dabei seit: 08.01.2015
Beiträge: 11
Wohnort: Schneverdingen Postleitzahl: 29640 Kanalnummer: 2,4 ghz
Mitglied bewerten
Level: 17 [?]
Erfahrungspunkte: 13.180
Nächster Level: 13.278
Themenstarter
 |
|
Moin nochmal , ich habe jetzt echt alles getestet , die Motoren die habe ich mir gekauft , finde ich zwar besser , aber man merkt das die echt zu kämpfen haben gerade beim anfahren.
Ich werde mir wohl jetzt ein walterson getriebe holen vom königstiger mit 32 mm welle ,wegen der aufahme mach ich mir keine sorgen , da ich mir selber eine alu Verstärkung gefräst habe . Und mir die Aufnahmen dann anfertige.
Vieleicht hat es ja jemand schon gemacht und kann mir sagen ob es wirklich auch ne langfristige Lösung ist .
Ich denke das ich dann zusätzlich noch die langen Achsen noch mit Lager abstützen werde und mir dort grosse Aufnahmen fräsen werde.
Ich denke auch das die oberen Führungen einfach zu schwach sind (bei mir jedenfals ) mir da aus Alu welche fräse und die kleinen Räder aus Stahl .
Danke euch erstmal
|
|
12.01.2015 19:52 |
|
|
Harry65

Dabei seit: 19.05.2006
Beiträge: 519
Wohnort: Norderstedt Postleitzahl: 22850 Kanalnummer: 2,4 ghz
Mitglied bewerten
Level: 41 [?]
Erfahrungspunkte: 2.259.651
Nächster Level: 2.530.022
 |
|
Nimm die Stahlgetriebe 3.1 und 480 HS BB und fahr das ganze auf 12 V...und Dein Bagger gehtr ab wie Schmitz Katze.Aber Achtung: Elo sollte auf 12V ausgelegt sein!!!
__________________ auch über erreichbar: Panzermann7
|
|
12.01.2015 21:07 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 49.533 | Views gestern: 78.245 | Views gesamt: 232.060.881
Impressum
|