Typ 79 Ko-Gata auf Basis Takom Ft 17 |
Martin11
Dabei seit: 21.02.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 7100 Kanalnummer: 2,4Ghz
Mitglied bewerten
Level: 13 [?]
Erfahrungspunkte: 2.971
Nächster Level: 4.033
 |
|
Typ 79 Ko-Gata auf Basis Takom Ft 17 |
 |
Hallo miteinander!
Da ich ein Fan der japanischen Fahr und Flugzeuge bin, hab ich beschlossen ,dass zu meinem Type 10 Panzer auch noch der erste japanische Panzer dazukommen soll. Der Vorteil: das war der importierte FT 17. Der wurde in Ko-Gata umbenannt.
Also den Bausatz von Takom besorgt und los geht's. Der Umbau wird analog zum Ft 17 den ich schon mal gebaut habe. Nur werde ich diesmal den Innenausbau weglassen und eine richtige proportionale Steuerung einbauen.
Getriebe kommt wieder von Tamiya. Dadurch dass er innen leer bleibt, kann auch die Verklebung der Wannenteile massiver ausgeführt werden. Die folgenden Bilder zeigen wieder den Auf und Umbau. Der Vorteil: Das Befestigungsmaterial liegt dem Getriebe schon bei.
Die gelben Plastiklager passen nach Aufbohren der Antriebsräder auf 6mm Durchmesser streng hinein und geben gleich guten Halt. Ich fülle die Zwischenräume mit Powerknete und presse dann gleich die Antriebsachse durch. Das ergibt im Inneren eine stabile Sechskantform. Und das wars dann auch schon.
Anbei laß ich jetzt wieder die Bilder sprechen. Vielleicht kann mir einer von euch sagen, wie das geht, dass ich ein Bild einstelle und danach weiter schreiben kann? Quasi Bildüberschrift oder so?
Lg Martin
Dateianhänge: |
IMG_20180228_160658.jpg (24 KB, 435 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_160719.jpg (27,43 KB, 434 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_160837.jpg (26,28 KB, 435 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_160846.jpg (19 KB, 434 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_161759.jpg (10,44 KB, 434 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_162919.jpg (17,39 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_163320.jpg (17,35 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_163624.jpg (20 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_164424.jpg (18 KB, 429 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_165317.jpg (17 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_165659.jpg (16 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_165705.jpg (17 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_165954.jpg (20 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_170103.jpg (17,28 KB, 430 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_170228.jpg (12 KB, 428 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_170327.jpg (17,19 KB, 428 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_170508.jpg (20 KB, 427 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_170641.jpg (19,06 KB, 427 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_171115.jpg (16,41 KB, 427 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_171142.jpg (15,46 KB, 426 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_171435.jpg (17 KB, 426 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_171908.jpg (15,35 KB, 424 mal heruntergeladen)
IMG_20180228_172915.jpg (12,17 KB, 423 mal heruntergeladen)
|
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Martin11: 01.03.2018 12:14.
|
|
01.03.2018 07:29 |
|
|
Martin11
Dabei seit: 21.02.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 7100 Kanalnummer: 2,4Ghz
Mitglied bewerten
Level: 13 [?]
Erfahrungspunkte: 2.971
Nächster Level: 4.033
Themenstarter
 |
|
Weiter geht's mit den Laufwerken. Die werden nach Anleitung gebaut.
Dann werden sie auf die Achsen aufgeschoben und fest verklebt. Zwischendurch immer ausrichten damit auch alle Laufrollen Bodenkontakt haben.
Jetzt wird erst mal gewartet auf das Innenleben. Ich habe da testweise einen 2in1 Controller bei Banggood bestellt. Bin gespannt ob der was taugt.
Lg Martin
|
|
07.03.2018 14:50 |
|
|
Ostarrichi

Dabei seit: 03.09.2014
Beiträge: 108
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 3331
Mitglied bewerten
Level: 27 [?]
Erfahrungspunkte: 143.357
Nächster Level: 157.092
 |
|
Hallo Martin
Recht viel Platz ist da nicht,
ist der 1/16?
Woher wohnst denn?
Grüße Daniel
|
|
08.03.2018 06:39 |
|
|
Hemtt TFFT

Dabei seit: 18.05.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Hirschberg Postleitzahl: 69493 Kanalnummer: 2,4 GHZ
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 586.879
Nächster Level: 677.567
 |
|
Hallo Martin
Nettes Projekt. Ich bin auch am FT-17 dran um ihn Fahrfähig umzubauen.
Ich werde deinen Bericht verfolgen.
Gruß
Olaf
__________________ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://www.igmilitaermodelltechnik.de
|
|
08.03.2018 06:54 |
|
|
Martin11
Dabei seit: 21.02.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 7100 Kanalnummer: 2,4Ghz
Mitglied bewerten
Level: 13 [?]
Erfahrungspunkte: 2.971
Nächster Level: 4.033
Themenstarter
 |
|
Servus!
Ich bin aus dem Burgenland aus dem Seewinkel.
Laß dich nicht von der Größe abschrecken. Platz ist reichlich. Ich hab schon einen Ft 17 umgebaut und den kompletten Innenraum ausgebaut. Bei dem laß ich die Innerein weg. Da geht sich locker ein 2s 1500mah Akku aus. Ich verwende als Steuerung eine Spektrum dx 6 mit ar 400 Empfänger. Sollt sich alles locker ausgehn.
Lg Martin
|
|
09.03.2018 08:27 |
|
|
Martin11
Dabei seit: 21.02.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 7100 Kanalnummer: 2,4Ghz
Mitglied bewerten
Level: 13 [?]
Erfahrungspunkte: 2.971
Nächster Level: 4.033
Themenstarter
 |
|
Es geht weiter mit dem Rc Ausbau. Ich habe hierzu bei Banggood günstige 10A Regler bestellt und noch einen Kettenmischer dazu geschlossen.
Das ganze wird dann auf der Bodenplatte verteilt. Platz ist reichlich. Dann die Getriebe gut gefettet und eine Abdeckung darüber. Sowohl als Spritzschutz als auch gleich als Ablage für den Akku. Ich hab hier von meinen Flugzeugen einen 2s 1350 mAh Lipo genommen. Der passt perfekt durch den Turmkranz.
Dateianhänge: |
IMG_20180316_133506.jpg (24 KB, 227 mal heruntergeladen)
IMG_20180316_133513.jpg (25,29 KB, 228 mal heruntergeladen)
IMG_20180316_133518.jpg (23,04 KB, 227 mal heruntergeladen)
IMG_20180316_133535.jpg (24,28 KB, 226 mal heruntergeladen)
IMG_20180316_141523.jpg (23,32 KB, 226 mal heruntergeladen)
IMG_20180317_132915.jpg (27,02 KB, 225 mal heruntergeladen)
IMG_20180317_134348.jpg (24,20 KB, 224 mal heruntergeladen)
IMG_20180317_134837.jpg (19,36 KB, 225 mal heruntergeladen)
IMG_20180317_134841.jpg (18,38 KB, 224 mal heruntergeladen)
IMG_20180317_135612.jpg (22 KB, 225 mal heruntergeladen)
|
|
|
19.03.2018 12:01 |
|
|
Martin11
Dabei seit: 21.02.2018
Beiträge: 49
Wohnort: Österreich Postleitzahl: 7100 Kanalnummer: 2,4Ghz
Mitglied bewerten
Level: 13 [?]
Erfahrungspunkte: 2.971
Nächster Level: 4.033
Themenstarter
 |
|
Weiter geht's mit dem Fertigbauen von Wanne und Turm. Hier braucht man an den Klebestellen ein bißchen Spachtel.
Und dann ist er schon lackierfertig.
Dateianhänge: |
IMG_20180321_113627.jpg (21 KB, 189 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_115548.jpg (12,06 KB, 190 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_115554.jpg (10 KB, 189 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_211513.jpg (20 KB, 188 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_211519.jpg (18,26 KB, 187 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_211526.jpg (20,31 KB, 186 mal heruntergeladen)
IMG_20180321_211532.jpg (19,37 KB, 184 mal heruntergeladen)
|
|
|
22.03.2018 14:02 |
|
|
Hemtt TFFT

Dabei seit: 18.05.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Hirschberg Postleitzahl: 69493 Kanalnummer: 2,4 GHZ
Mitglied bewerten
Level: 34 [?]
Erfahrungspunkte: 586.879
Nächster Level: 677.567
 |
|
Super
Meiner nimmt auch Formen an.
Hast du schon getestet wie die Ketten reagieren?
Gruß
Olaf
__________________ Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://www.igmilitaermodelltechnik.de
|
|
22.03.2018 14:30 |
|
|
|
|
 |
Views heute: 12.098 | Views gestern: 64.230 | Views gesamt: 232.219.550
Impressum
|